Am 20.11. trafen sich Ehrenamtliche aus den unterschiedlichen Einrichtungen, Mitglieder des Koordinationskreises und einige Sozialarbeiter im Kulturbahnhof Hiltrup zu einem regen Austausch über die Ehrenamtlichentätigkeiten für Flüchtlinge in Hiltrup und Amelsbüren. Anlass war das fast einjährige Bestehen des Flüchtlingsnetzwerks. In einem von Lätita Maurath moderierten “World Cafe” tauschten sich die Anwesenden über ihre positiven und negativen Erfahrungen aus und formulierten Wünsche an die weitere Arbeit im Stadtbezirk. In der unten stehenden Tabelle sind die Ergebnisse des Treffens zusammengefasst.
Erfahrungsaustausch Flüchtlingsnetzwerk Hiltrup
Sonntag, den 20.11.2016, 15-17 Uhr im Kulturbahnhof Hiltrup
Positive Erfahrungen |
Negative Erfahrungen |
Im direkten Kontakt zu Geflüchteten Keine Berührungsängste der Geflüchteten Gastfreundschaft Einige kommen von sich aus (Frauen, Kinder) Man entdeckt Talente Umgang mit Kindern Gemeinschaftsgefühl Leckeres Essen Es wird viel gelacht manche lernen schnell
In der Rolle des Ehrenamtlichen: Persönliche Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzen
Rahmenbedingungen: positive Rolle des Gewerbevereins in Amelsbüren Beschäftige lernen sehr schnell deutsch Bereitschaft zum Engagement ist generell hoch
|
Im direkten Kontakt zu Geflüchteten: Sprachliche Barrieren Präsenz der Kinder beim Frauencafé Kinderbetreuung fehlt Sehr schwankende Teilnahme am ehrenamtlichen Deutschunterricht Hausaufgabenbetreuung fehlt
In der Rolle des Ehrenamtlichen: Mangelnde Kommunikation zwischen Ehrenamtlichen und Sozialarbeiter mangelnde Kenntnis der Situation und Bedarfe in der Einrichtung Zu viele bzw. zu spezielle Anforderungen: z.B. einzelne Anfrage eines Mädchens, das in der Schule überfordert ist oder bei Aggressivität zwischen Schülern
Rahmenbedingungen: Umziehen von Familien in andere Stadtteile Mangelnde Aktivität und Kreativität des Trägers für die Aktivierung der Bewohner Angst in der Bevölkerung für der neuen Einrichtung für allein reisende Männer Amelsbürner Bevölkerung fühlt sich nicht immer durch Angebote in Hiltrup angesprochen Beunruhigung durch einzelne negative Äußerungen
|
Wünsche & Bedarfe |
|
FNH Website für Ältere besser erreichbar machen Mehr Informationen und Transparenz: Wer macht was? Wo sind Bedarfe? Mehr Austausch Gute Vorbereitung der neuen Unterkunft für allein reisende Männer Mehr Austausch zwischen Ehrenamtlichen und Sozialarbeiter Schwarzes Brett zur Informationsweitergabe Unterstützung bei der Vermittlung in Praktika Unterstützung in Konfliktsituationen durch (ehrenamtlichen) Dolmetschern Regelmäßige und breit gestreute Öffentlichkeitsarbeit: (kostenlose) Zeitungen, Flyer als Einlage in Zeitungen |