Liebe Ehrenamtliche und Interessierte am Flüchtlingsnetzwerk Hiltrup!
Wir laden Sie zu einem Austausch über die Entwicklungen und Veränderungen in der Flüchtlingsarbeit im Stadtbezirk ein. Wie wollen Erfahrungen austauschen, uns Beispiele sehen, vor Augen führen, wo es gut läuft, und solche, wo es nicht gut läuft. Generell wollen wir nach vorne blicken: wo geht es hin, welche Schritte sind notwendig?
Das Treffen findet statt am Sonntag, 7. Oktober um 15 h im Pfarrzentrum St. Clemens in Hiltrup, Patronatsstr. 2.
Und wir bitten alle ganz herzlich, diese Einladung weiterzuleiten an alle Ehrenamtlichen, die Sie kennen und die sich dafür interessieren könnten, auch die, die zwischendurch ausgestiegen sind!
Die Arbeit in der Flüchtlingshilfe ist vielschichtig. Kinderbetreuung, Freizeitgestaltung, Hausaufgabenhilfe, Deutschkurse und Alphabetisierung, Hilfe bei der Wohnungssuche, Umzug und Einrichtung der Wohnung, Unterstützung bei der Bewerbung und Arbeitssuche, Umgang mit und Begleitung zum Jobcenter, Wohnungsamt, Kindergarten, Schule, Arztsuche oder Krankenkasse usw. Darüber hinaus sind das monatlich stattfindende Begegnungscafe, die Nähwerkstatt HilDe mit festen Öffnungszeiten sowie die Stadtteilbücherei St. Clemens als Anlaufstellen etabliert.
Die Informationen, die Betroffene und Ehrenamtliche erhalten, sind manchmal widersprüchlich, manchmal unverständlich. Dazu kommen Unsicherheiten und Ängste Geflüchteter um den Aufenthalt in Deutschland, nicht selten gepaart mit belastenden Sorgen um Angehörige in der Heimat.
Ehrenamt ist grundsätzlich bereichernd, kann aber auch zu Frust und Konflikten führen. Lassen Sie uns drüber reden!
Ihr Flüchtlingsnetzwerk Hiltrup