Filmabend mit Diskussion: „Die Piroge“
In dem Film geht es um eine Gruppe afrikanischer Migranten, die in einem Fischerboot zu einer gefährlichen Flucht zu den Kanarischen Inseln aufbrechen wollen. Anschließend gibt es ein Filmgespräch mit Marita Samson, Referentin für “Bildung trifft Entwicklung (BtE).”
Wann: 22.11.2018, 19 Uhr
Ort: Die Brücke, Café Couleur, Wilmergasse 2, 48143 Münster
Veranstalter: Eine Welt Netz NRW/Bildung trifft Entwicklung NRW
Eintritt frei
Zum Film:
Im Senegal hat sich eigentlich aus jeder Familie jemand mit einem Boot auf den Weg gemacht, um sein Glück in Europa zu suchen“, sagt der Regisseur Moussa Touré über die Entstehung seines Films. „La Pirogue“ erzählt von dem Fischer Baye Laye, der sich widerwillig als Kapitän anheuern lässt, um eine Gruppe von Migranten über den Atlantik zu den Kanarischen Inseln zu bringen. In einem schlichten Motorboot, das eigentlich für den Fischfang in Küstengewässern gebaut ist, mit einem Minimum an Ausrüstung und Know-how. An Bord befinden sich dreißig Männer unterschiedlicher Herkunft, die sich kaum verständigen können, darunter auch der Schlepper Lansana und Baye Layes jüngerer Bruder Abou. Sie alle haben teuer bezahlt für die Überfahrt. Sie alle haben Pläne, träumen von Karrieren als Fußballer und Musiker oder einfach nur davon, auf einer spanischen Gemüseplantage ein vernünftiges Auskommen zu finden. Und sie haben Angst. Aber nur Baye Laye kann sich vorstellen, was wirklich auf die Piroge zukommt.