Die Flüchtlingsunterkunft an der Westfalenstraße 242 stand heute Abend interessierten Bürgern erstmals zur Besichtichtigung offen. Vier bis sechs Betten, eine Küchenzeile, ein Bad und ein Wohnraum sind Bestandteil der zehn Apartments, die neben zwei Waschräumen und einem Gemeinschaftsraum auf zwei Stockwerke aufgeteilt sind. Als zwischenzeitliche Unterkunft soll die qualitativ hochwertigere Einrichtung einigen der 600 2016 in Münster betreuten Flüchtlingen dienen.
In der Stadthalle Hiltrup informierten der Bezirksbürgermeister, das DRK, das Sozialamt und das FNH über die Flüchtlingsarbeit an der neuen Einrichtung. Das DRK und lokale Sozialarbeiter sowie der Hausmeister unterstützen die Bewohner u.a. bei der Wohnungs- und Jobsuche, wobei neben der Vertrautmachung mit behördlichem Umland das Erlernen der Deutschen Sprache vordergründig ist; gerade zu Schulungszwecken – besonders gesprächsorientierten Angeboten – werden Bürger gesucht, die sich ehrenamtlich engagieren können. Die jungen Männer aus Syrien, dem Irak und Afghanistan können durch interessenorientiertes Engagement beispielsweise im sportlichen und gesellschaflichen Umfeld auch von – auf Nachfrage einer interessierten Hiltruperin – Frauen unterstützt werden. Darüber hinaus wird mit dem erfolgreichen Angebot des Begegnungskaffees Interessierten die Möglichkeit des Kennenlernens lokaler Flüchtlinge geboten. Ansprechpartner für Mithilfe als Ehrenamtlicher sind das DRK und das FNH, das persönlich in der Stadtteilbücherei St. Clemens kontaktierbar ist.
Der Bezirksbürgermeister Joachim Schmidt sprach zum Ende der Veranstaltung von der Bemühung, den Menschen zu helfen, ihnen das Engagement der vielen ehrenamtlich Helfenden zuteilwerden zu lassen, um geimeinsam “die Sache positiv vorwärts zu bringen”. Die Ersten der erwarteten ca. 30 Bewohner der Westfalenstraße 242 werden am morgigen Dienstag, den 24. Januar einziehen; dauerhaft sollen sie Unterkünfte in Privatwohnungen finden.
Foto: WN, Lütkemeyer