Die internationale Fahrradwerkstatt am Muckermannweg in Gievenbeck unterstützt Ehrenamtliche beim Aufbau einer Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge vor Ort
Am 23.9. fand ein Nachmittag der offenen Tür in der Flüchtlingseinrichtung Gievenbeck statt, an dem über die Aktivitäten und Perspektiven der Internationalen Fahrradwerkstatt am Muckermannweg berichtet wurde. Sie besteht derzeit aus einer Werkstatt-Garage, einer Ersatzteil-Lager-Garage und einer mit Hilfe der Stadt Münster für den Winter angemieteten Scheune am ehemaligen Ratio-Gelände. Sie wird von mehreren Ehrenamtlichen Freitags in Zusammenarbeit mit den Flüchtlingen, insbesondere alleinreisenden Jugendlichen, in Zusammenarbeit mit dem IFFM e.V. betrieben und ist Freitags von 15-18Uhr offen.
Es geht nicht in erster Linie darum, Flüchtlingen aus anderen Einrichtungen dort Unterstützung zu gewähren. Ziel ist vielmehr, ein dezentrales Netzwerk aufzubauen, d.h. bestehende Werkstätten anderer Einrichtungen zu vernetzen (zwecks Erfahrungsaustausch und Ersatzteilbeschaffung) sowie Ortsteile oder Einrichtungen bei der Einrichtung einer Werkstatt zu unterstützen: bei der Planung, beim Konzept und bei der Ausstattung (die kann mit 200 € schon effektiv sein. Es gibt bereits ein Handout im pdf-Format mit Anregungen und Material-Listen.
Als Dachorganisation soll der IFFM e.V. gewonnen werden, der die Frauen-Fahrradkurse gibt und bei der Ersatzteilorganisation hilft. Ehrenamtliche, die eine Werkstatt initiieren wollen, sind eingeladen, sich mit Manfred Spitz vom IFFM e.V. und Bernd Brixius von der Internationalen Fahrradwerkstatt in Verbindung zu setzen. Dort werden auch gerne Materialspenden und Fahrräder entgegengenommen, egal ob fahrtüchtig, defekt oder als Ersatzteilvorrat.
Es wäre toll, wenn es auch für Hiltrup/Amelsbüren eine solche Werkstatt geben würde! Raum- und Helferangebote nehmen wir gern entgegen.